Um zu einer bestimmten Galerie zu gelangen, klicken Sie entweder auf die blau gefärbten Wörter zur Beschreibung
oder auf das Foto neben dem Text.
Vielen Dank, dass Sie bei uns sind!
Bulgarien hat 39 Berge. Zu den meistbesuchten im Land gehören Rila, Rodopi, Pirin, Stara planina, Strandzha und Vitosha. Hier einige interessante Fakten:
- Der höchste Gipfel in Bulgarien und auf der Balkanhalbinsel liegt im Rila (Pkt. Musala – 2925 m.ü.M.).
- Der Pirin-Nationalpark ist in die UNESCO-Liste aufgenommen.
- Stara Planina erstreckt sich von einem Ende Bulgariens (der Grenze zu Serbien) bis zum Schwarzen Meer. Jedes Jahr findet auf seiner gesamten Länge vom Berg Kom bis zum Kap Emine eine Wanderbergwanderung statt.
- Die Rhodopen und Strandzha sind Berge, die reich an vielen Legenden aus der Antike, Mystik und Ritualen sind. Auf ihrem Territorium wurden einige der zahlreichsten thrakischen, antiken Heiligtümer und Objekte entdeckt.
Genießen Sie mit uns die Schönheit Bulgariens!
# 1 Rila - Die sieben Rila-Seen
Die sieben Rila-Seen sind eine Seengruppe glazialen Ursprungs. Sie liegen im nordwestlichen Rila-Gebirge stufenweise von 2100 bis 2550 m über dem Meeresspiegel. c. Jeder der Seen trägt seinen Namen aufgrund der Besonderheit seiner Form oder sogar Tiefe – „The Tear“ (der höchste), „The Eye“, „The Kidney“, „The Twin“, „The Shamrock“, „The“. Fish Lake“ und „The Lower Lake“ (der niedrigste).
Wichtig: Dies ist eines der meistbesuchten Touristenziele in den Bergen unseres Landes! Die beste Jahreszeit, um ihre Schönheit zu bewundern, ist der Sommer und der Frühherbst! Der Bereich ist mit dem Aufzug erreichbar!
# 2 Rhodopen - Die Chair - Seen
Die Chair - Seen sind eine Gruppe von sieben Seen und liegen in den westlichen Rhodopen in der Nahe von Trigrad. Sie entstanden durch Erdrutschprozesse uber dem Fluss Chairska. Eine interessante Tatsache ist auch der Ursprung des Namens aus der turkischen Sprache, "chair" was Wiese bedeutet.
Von hier aus konnen Sie zu folgenden interessanten Sehenswurdigkeiten wie "Teufelsschlucht", "Yagodin - Hohle" und "Trigrad - Schlucht" gelangen.
# 3 Pirin - Die Banderish Seen
Die Banderish Seen befinden sich im sogenannten „Banderish Circus“ im zentralen Teil des Pirin-Gebirges und sind eine der beliebtesten Routen im Pirin-Nationalpark. Die 16 Seen (zwischen 2060 und 2320 m über dem Meeresspiegel) sind glazialen Ursprungs. Zu den meistbesuchten gehören der „Lange See“, der „Froschsee“ (der höchste), der „Banderische Fischsee“ (der tiefste), der „Muratovo-See“ und der „Augensee“ (der niedrigste). Die anderen Seen haben keine eigenen Namen. Die Ausgangspunkte für Wanderungen zu den Seen können die Vihren-Hütte, die Demyanitsa-Hütte oder die Sinanitsa-Hütte sein.
Wichtig: Wir empfehlen Ihnen, Ihre Tour zu den Seen von der Vihrener Hütte aus zu beginnen, indem Sie zuerst das „Auge“ besuchen, dann zum „Fisch“, „Lang“ und „Frosch“ gehen und Ihre Wanderung mit dem „Murat“ beenden. Die Route ist ein Rundweg und sehr angenehm. Die Wanderung dauert etwa 3 Stunden bei gleichmäßigem Tempo mit Pausen.
# 4 Östliches Balkangebirge - Naturpark „Blaue Steine“
Der Naturpark "Blaue Steine" wurde 1980 gegründet und befindet sich im östlichen Teil des Balkangebirges. Er befindet sich in unmittelbarer Nähe der Stadt Sliven, die als die Stadt der „100 Voyvods“ bekannt ist. Das Gebiet des Parks umfasst eine Reihe interessanter Orte und Natursehenswürdigkeiten wie „Karandila“, „Bulgarka“-Gipfel, „Erzengel“, „Barmuk bair“, „Haidushka trail“, „Hulkata“, usw. Eine interessante Tatsache ist, dass der Name „Blaue Steine“ von einem Felsmassiv stammt, das durch Erosionsprozesse entstanden ist.
Wichtig: Wir empfehlen Ihnen, die Ortschaft „Karandila“ anzusteuern, von der aus sich ein herrliches Panorama auf die Stadt Sliven und das Slivener Feld bietet. Wenn Sie möchten, können Sie neben den interessanten Wanderwegen auch die Stadt besichtigen, die für die „Khaiduschka-Bewegung“ und ihre Museen bekannt ist.